In der internationalen Stahl- und Aluminiumindustrie ist Gontermann-Peipers ein fester Begriff. GP steht nicht nur für verschleißfeste Walzen höchster Präzision und Langlebigkeit, sondern auch für ein sehr breites Produktspektrum an leistungsstarken Walzen.
Besondere Highlights der GP-Produktpalette sind Arbeitswalzen in den Qualitäten HSS- und Semi-HSS sowie Verbundstützwalzen bis 265 Tonnen Fertiggewicht.
Neben der Walze als Werkzeug bieten wir unseren Kunden umfangreichen Service und Beratung bei allen Fragen rund um die Walze und deren optimalen Einsatz in der Walzstraße. Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Walzenwerkstoffe und testen bzw. optimieren diese in Kooperation mit unseren Kunden vor Ort.
Ob für Bleche im Schiff- oder Brückenbau, Rohrstähle für Pipelines, die Außenhaut von Flugzeugen oder moderne Fahrzeugkarosserien: Der Walzprozess im Walzwerk ist ein wesentlicher Bestandteil im Fertigungsablauf von Blechen und Bändern. Walzen bringen unsere Welt in Form.
Je nach Anforderung kommen ganz unterschiedliche Walzen und Walzwerkstypen zum Einsatz – das GP-Produktportfolio umfasst dementsprechend alle wesentlichen Typen von Walzen, die in der Stahl- und Aluminiumindustrie gebraucht werden.
Ob Arbeitswalzen, die für die Oberflächenqualität des Produktes maßgeblich sind, oder Stützwalzen, die die Walzkräfte im Gerüst abfangen: Gontermann-Peipers liefert die Technologie, die dabei hilft, das Zusammenspiel der Werkzeuge auf dem Weg zum optimalen Produkt bestmöglich zu meistern.
Für das Walzen in der Stahl- und Aluminiumindustrie fertigen wir folgende Produkte:
Die GP-Produktpalette umfasst ein weites Spektrum an Arbeits- und Stützwalzen zum Walzen von Stahl. Bei der Auswahl der richtigen Walzenqualität für Ihre Anforderungen hilft Ihnen unser Walzenkonfigurator. Wenn Sie Interesse an unseren Profilwalzen oder Walzen für Aluminium-Walzwerke haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit unserem Vertrieb auf.
Bitte wählen Sie zwischen Warm- und Kaltwalzwerk:
Im Warmwalzwerk wird die erste Etappe der Umformung durch Walzen vollzogen. Ausgehend von heißen Brammen oder Blöcken wird das Walzgut auf drei verschiedenen Verfahrensrouten entweder zu Grobblech, Warmband oder zu Profilen ausgewalzt.
Im Kaltwalzwerk durchläuft ein Teil der Produkte aus dem vorgeschalteten Warmwalzprozess eine zweite Etappe der Umformung. Diese kommt ohne vorherige Erhitzung aus. Beim Kaltwalzen können kleinere Abmessungen, höhere Maßgenauigkeiten, höhere Festigkeiten und eine bessere Oberflächengüte erreicht werden als bei der Warmumformung.
Walzprozess auswählen:
Walzwerkstyp auswählen:
Walzwerkstyp auswählen:
Gerüst auswählen
Passende Walzen
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen
Diese Qualität bietet Ihnen
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Typische Anwendung:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Diese Qualität bietet Ihnen:
Günstige Druckeigenspannungsverteilungen in der Mantel- schicht und im Hohlkehlenbereich bieten hohen Widerstand gegen Ausschalungen und gegen ermüdungsbedingte Risse in den hochbelasteten Hohlkehlenzonen und somit eine hohe Bruchsicherheit.
Diese Qualität bietet Ihnen:
Günstige Druckeigenspannungsverteilungen in der Mantelschicht und im Hohlkehlenbereich bieten hohen Widerstand gegen Aus- schalungen und gegen ermüdungsbedingte Risse in den hochbe- lasteten Hohlkehlen und somit eine hohe Bruchsicherheit.
Diese Qualität bietet Ihnen:
Günstige Druckeigenspannungsverteilungen in der Mantelschicht und im Hohlkehlenbereich bieten hohen Widerstand gegen Aus- schalungen und gegen ermüdungsbedingte Risse in den hochbe- lasteten Hohlkehlenzonen und somit eine hohe Bruchsicherheit.
Diese Qualität bietet Ihnen:
Günstige Druckeigenspannungsverteilungen in der Mantelschicht und im Hohlkehlenbereich bieten hohen Widerstand gegen Aus- schalungen und gegen ermüdungsbedingte Risse in den hochbe- lasteten Hohlkehlenzonen und somit eine hohe Bruchsicherheit.
Diese Qualität bietet Ihnen:
Günstige Druckeigenspannungsverteilungen in der Mantelschicht und im Hohlkehlenbereich bieten hohen Widerstand gegen Aus- schalungen und gegen ermüdungsbedingte Risse in den hochbe- lasteten Hohlkehlenzonen und somit eine hohe Bruchsicherheit.
Diese Qualität bietet Ihnen:
Günstige Druckeigenspannungsverteilungen in der Mantelschicht und im Hohlkehlenbereich bieten hohen Widerstand gegen Aus- schalungen und gegen ermüdungsbedingte Risse in den hochbe- lasteten Hohlkehlenzonen und somit eine hohe Bruchsicherheit.
Diese Qualität bietet Ihnen:
Günstige Druckeigenspannungsverteilungen im Hohlkehlenbe- reich bieten hohen Widerstand gegen ermüdungsbedingte Risse in den hochbelasteten Hohlkehlenzonen und somit eine hohe Bruchsicherheit.
Diese Qualität bietet Ihnen:
Produkt Anfragen