Strangguss
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
Strangguss |
Strangguss - Wirtschaftliches Produktionsverfahren für Rund-, Vier- und Flachkantstangen
Gontermann-Peipers kann beim Strangguss auf einige Jahrzehnte an Erfahrung zurückgreifen. Charakteristisch für Strangguss ist auch bei großen Querschnitten ein dichtes, feinkörniges Gefüge, das durch hohen statischen Druck in der Ziehpfanne und eine dem Querschnitt angepasste Ziehgeschwindigkeit entsteht.
Wärmebehandlung
Wir gewährleisten je nach Werkstoff:
- weitgehende Freiheit von Spannungen
- bessere Zerspanbarkeit
- höhere Festigkeit
- gesteigerte Zähigkeit bei duktilen Werkstoffen
- hohen Verschleißwiderstand
Werkstoffe
Gusseisen mit Lamellengraphit nach EN 16482
- EN-GJL-250C (GG 25)
- EN-GJL-300C (GG 30)
- EN-GJL-HB 150
Gusseisen mit Kugelgraphit nach EN 16482
- EN-GJS-400-15C (GGG 40)
- EN-GJS-500-7C (GGG 50)
- EN-GJS-500-14C (Gopag C500F)
- EN-GJS-500-14C (Gopag C500F) Offshore-Hydraulik
- EN-GJS-600-3C (GGG 60)
- EN-GJS-700-2C (GGG 70)
Sonderwerkstoffe auf Anfrage
Geometrie
- Rund
- Quadratisch
- Rechteckig
- Sonderquerschnitte
Bearbeitungsmöglichkeiten
Sägen
Längs und quer – alle Standardmaße
Schälen
15 mm - 100 mm Ø bis 4.150 mm Länge (für Stangenautomaten)
Drehen
105 mm - 650 mm Ø bis 3.150 mm Länge
Tieflochbohren aus Vollstangen
70 mm - 210 mm Ø bis 1.600 mm Länge
Fräsen
20 mm - 650 mm Kantenlänge und 1.050 mm - 3.150 mm Länge je nach Querschnitt